- Was kann ich bei einem Bettwanzen-Biss tun? Behandlungsmöglichkeiten
- Welche Vorteile hat der PCR-Test im Vergleich zu Antigen-Tests und anderen Methoden?
- Wer hat mich im Bett gestochen? Unruhiger Schlaf, Juckreiz nach Hotelbesuch? Rote Flecken? Woran erkenne ich Bettwanzenbisse?
- Warum ist eine Früherkennung bei Verdacht essentiell? Wie verbreiten sich Bettwanzen?
- Was ist eine Bettwanze, wie schaut sie aus und wo kommt sie vor?
- Wie erkennt man Bettwanzen? Wie teste ich, ob ich Bettwanzen habe?
- Habe ich Bettwanzen? Anzeichen für Bettwanzenbefall
- Wie funktioniert der Bettwanzen PCR-Test? Schädlingsbekämpfung zuhause
- Wie zuverlässig ist der PCR-Test für Bettwanzen?
- Wann erhalte ich mein Ergebnis des Bettwanzen PCR-Test?
- Funktioniert der PCR-Test für alle Bettwanzenarten?
- Was bedeutet ein negativer PCR-Bettwanzen-Test?
- Was bedeutet ein positiver PCR-Bettwanzen-Test? Was tun bei Bettwanzen?
Was kann ich bei einem Bettwanzen-Biss tun? Behandlungsmöglichkeiten
Ein Bettwanzenbiss kann mit einem starken Juckreiz einhergehen, der Sie dazu verleitet, sich ständig zu kratzen. Der Juckreiz tritt etwa 30 Minuten nach dem Biss auf. Während des Bisses spritzt die Wanze ein betäubendes Mittel ein, sodass Sie zunächst nichts merken. Sobald dessen Wirkung nachlässt, beginnt das unangenehme Jucken. Sofern keine allergische Reaktion mit dem Biss einhergeht, ist ein Arztbesuch ist in der Regel nicht notwendig. Dennoch ist es verständlich, dass Sie den Juckreiz so schnell wie möglich loswerden möchten.
Hier ein paar Tipps:
- Nutzen Sie einen Stichheiler aus der Apotheke oder ein kühlendes Gel.
- Wenn diese Mittel nicht helfen, können Sie in der Apotheke ein Antihistaminikum bekommen, mit dem Sie die Bettwanzenstiche bekämpfen können.
- Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihre Bemühungen, sich Linderung zu verschaffen, nicht helfen, gehen Sie zum Arzt.
Welche Vorteile hat der PCR-Test im Vergleich zu Antigen-Tests und anderen Methoden?
Es gibt (Stand 2024) keine standardisierten oder breit zugelassenen Antigen-Schnelltests für Bettwanzen, da diese keine zuverlässigen Ergebnisse liefern
Was aktuell als „Bettwanzen-Schnelltest“ oder „Antigentest“ vermarktet wird, sind chemische Nachweistests, die auf Bettwanzenspuren wie bestimmte Proteine reagieren (ähnlich immunologischen Tests). Diese sind aber nicht spezifisch. Sie reagieren auch auf andere Insektenarten wie Milben oder Teppichkäfer.
Vorteile PCR-Test:
+ Sensitivität
PCR kann winzigste Mengen Bettwanzen-DNA nachweisen – auch bei sehr geringem Befall. Unsere Verdünnungsreihen belegen – nur wenige DNA-Moleküle im Saugstaub genügen für einen Nachweis.
Antigen-basierte Tests brauchen in der Regel mehr biologisches Material.
+ Spezifität
PCR-Tests sind hochspezifisch, da sie auf eindeutige DNA-Sequenzen der Bettwanze zielen.
Antigentests können manchmal unspezifisch reagieren (andere Arthropodenproteine o. Ä.).
+ Nachweisform
PCR kann auch tote Bettwanzen oder Spuren erkennen (DNA bleibt eine Zeit lang stabil).
Antigentests erfordern meist frische Proteine (Abbau verringert Nachweisbarkeit).
+ Standardisierbarkeit
PCR ist eine etablierte molekulare Methode mit definierten Protokollen und Kontrollen.
Antigen-Nachweise sind noch nicht standardisiert (viele Tests noch experimentell und unspezifisch bzw).
+ Anwendung auf verschiedene Probenarten
PCR funktioniert auf Staub, Luftfilterproben, Stoffproben usw.
Antigen-Tests brauchen in der Regel direkten Kontakt mit Kot/Häutungen.



Wer hat mich im Bett gestochen? Unruhiger Schlaf, Juckreiz nach Hotelbesuch? Rote Flecken? Woran erkenne ich Bettwanzenbisse?
Oft weiß man nicht, von welchem Insekt der Stich oder Biss stammt. Stiche können deutlich oder kaum sichtbar sein. Nicht jeder Mensch reagiert gleich auf einen Stich. Ein weiteres Anzeichen ist Hautjucken, oft verbunden mit unruhigem Schlaf in der Nacht.
Bettwanzenbisse verursachen rote Flecken, Pusteln oder Blasen und liegen häufig in einer Reihe. Die Hautreaktion kann aber manchmal erst nach bis zu einer Woche auftreten und ist daher für Hautärzte nicht immer leicht zu diagnostizieren. Daher geht die Information über einen Bettwanzenbefall in einem Beherbergungsbetrieb oft verloren und die Tiere breiten sich weiter aus.
In einigen Fällen finden sich nach einem Stich Blutflecken auf Kleidung oder Bettwäsche. Bettwanzen können auch Krankheiten wie Borreliose übertragen.
Hinweise auf Bettwanzenbisse:
- Der Biss wird oft erst später erkannt, da er vorerst schmerzfrei ist. Bettwanzen sondern ein Betäubungsmittel ab, während sie zubeißen. Meist passiert das im Schlaf – da die Tiere nachtaktiv sind. Deshalb merken Sie erst deutlich später, dass Sie gebissen wurden, wenn die Bettwanze längst wieder verschwunden ist.
- Der Biss zeigt sich in Form einer runden Rötung. In manchen Fällen schwillt die Rötung etwas an oder es können sich Pusteln bilden, je nach Hauttyp.
- Da Bettwanzen nur selten auf Anhieb ein Blutgefäß treffen, beißen sie in unmittelbarer Nähe des ersten Bisses noch ein zweites, drittes oder gar viertes Mal zu. Dadurch entstehen die sogenannten Wanzenstraßen, die ein deutlicher Hinweis auf Bettwanzen sind.
- Die Bisse entstehen vorwiegend nachts und sind meistens an unbedeckten Körperstellen zu finden, zum Beispiel an Armen, Beinen, Füßen, am Hals, im Nacken, an der Schulter oder im Gesicht.
Flohbisse können sehr ähnlich ausssehen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, empfiehlt sich der Sinsoma-PCR-Test, damit sicher sein können, dass sie keine blinden Passagiere mit nach Hause genommen haben und wieder beruhigt schlafen können.
Warum ist eine Früherkennung bei Verdacht essentiell? Wie verbreiten sich Bettwanzen?
Eine Früherkennung ermöglicht ein rasches Reagieren und Behandeln der betroffenen Räume und verhindert so eine weitere Ausbreitung und massive Folgeschäden.
Oft werden Bettwanzen unbemerkt im Reisegepäck aus einer Unterkunft mit nach Hause genommen. Dort verstecken sie sich im Bettrahmen, hinter Leisten, Bilderrahmen, Steckdosen, Schränken und in Ritzen.
Wie kann sich ein Befall innerhalb kürzester Zeit unbemerkt ausbreiten? Nach dem Biss ziehen sich die Weibchen zur Eireifung zurück. Weibliche Bettwanzen produzieren bis zu 500 Eier, aus denen innerhalb von sechs bis zehn Tagen Larven schlüpfen. Diese beißen erneut zu und vermehren sich ebenfalls rasch. Da sie zu Beginn ihres Lebenszyklus sehr klein sind und sich tagsüber verstecken, sind sie kaum mit bloßem Auge zu erkennen und werden oft übersehen.
Bettwanzen werden auch über Gebrauchtwaren verschleppt, die man zum Beispiel in Second-Hand-Läden kauft, wie Möbel oder Kleidung.
Bettwanzen zählen zu den langlebigsten Insekten. Erwachsene Tiere können ein Alter von bis zu neunzehn Monaten erreichen. Sie ernähren sich ausschließlich von Blut und benötigen Blutmahlzeiten, zur Entwicklung zwischen den Lebensstadien und zur Eireifung.
Da die Tiere monatelang hungern können, bleiben auch längere Zeit unbewohnte Räume durchaus noch mit Wanzen befallen.
Wird ein Befall übersehen, kann sich innerhalb kürzester Zeit eine große Anzahl Tiere entwickeln, welche sich rasch ausbreiten und weitere Räume befallen.
Was ist eine Bettwanze, wie schaut sie aus und wo kommt sie vor?



- Aussehen: Rotbraun gefärbt
- Größe: 3,8 – 5,5 mm (bis zu 9 cm im vollgesogenen Zustand)
- Nahrung: Blut von Menschen und Tieren.
- Verbreitung: Weltweit.
- Tagsüber verstecken sie sich in Spalten, nachtaktiv.
Bettwanzen sind nachtaktive blutsaugende Insekten. Ihre Hauptwirte sind Menschen, aber auch Haustiere können gebissen werden. Sie sind sehr widerstandsfähig und können monatelang ohne Nahrung leben. Vor jeder Häutung müssen die Tiere Blut saugen, wozu sie ihr Versteck verlassen. Sie verströmen einen bittermandelartigen, oft unangenehm süßlichen Geruch.
Nach der Blutmahlzeit verkriechen sich Bettwanzen in Ritzen, hinter Leisten oder Bilderrahmen. Dort sind oft bräunlichrote Ablagerungen ihrer Hinterlassenschaften festzustellen.
Arten von Bettwanzen
Es gibt unterschiedliche Arten von Bettwanzen. Diese werden alle mit unseren Test zweifelsfrei nachgewiesen. Die häufigsten Wanzenarten, welche in Innenräumen gefunden werden, sind folgende:
- Die Gemeine Bettwanze (Cimex lectularius) lebt vorwiegend in bewohnten Innenräumen.
- Die Tropische Bettwanze (Cimex hemipterus) kommt aus Südostasien und Afrika.
- Die Fledermauswanze (Cimex dissimilis) meist auf Fledermäusen auf Dachböden und wandert dann in Wohn- bzw. Innenräume ein.
Wie erkennt man Bettwanzen? Wie teste ich, ob ich Bettwanzen habe?
Die Diagnose „Bettwanzenbefall“ beruht meist auf Verdacht nach einem Stich, ohne dass ein eindeutiger Beweis für das Vorhandensein der Tiere vorliegt. Geht dies mit Regressforderungen einerher, führt dies zu Folgekosten in Form von Bekämpfungsmaßnahmen. Bisher waren aufwändige Untersuchungen notwendig (umfangreiche Insepktionen der Zimmer, Sprühundeinsatz), um die Ursache der Stichbelästigung zu ermitteln.
Andererseits: wird ein Befall zu spät erkannt, können sich die Tiere über mehrerer Räume eines Stockwerkes und darüber hinaus ausbreiten. Dies führt zu einem enormen finanziellen Aufwand für die Sanierungsmaßnahmen und mögliche Reputationsschäden sowie Regressforderungen nach sich.
Der Nachweis eines Bettwanzenbefalls kann sich als schwierig erweisen, insbesondere bei leichtem Befall, wenn die Verstecke der Tiere nicht eindeutig identifiziert werden können. Bei Verdacht auf Bettwanzenbefall ist es ratsam, einen professionellen Schädlingsbekämpfer hinzuzuziehen. Nur eine eindeutige Diagnose ermöglicht eine erfolgreiche Bekämpfung.
Der Bettwanzen PCR-Test liefert Klarheit! Nutzen Sie die Chance, Bettwanzen diskret, kostengünstig und frühzeitig zu erkennen.
Bislang wurden Spürhunde, Antigentests und visuelle Inspektionen eingesetzt, um einen Befall zu identifizieren.
Eine Früherkennung ist durch alleinige Inspektion kaum möglich. Spürhunde sind nicht immer verfügbar, teuer im einsatz und wie Menschen nicht unfehlbar. Antigen-Tests sind unspezifisch, da sie auch auf andere Tiere wie Hausstaubmilben oder Teppichkäfer reagieren – dsa Ergebnis bleibt ungewiss.
Der PCR-Test ist problemlos lagerbar, jederzeit einsetzbar und liefert ein zuverlässiges Ergebnis.
Habe ich Bettwanzen? Anzeichen für Bettwanzenbefall
Meist fallen einem die charakteristischen Bisspuren auf – oft eine Reihe von Stichen in Form einer „Wanzenstraße“. Die Hinterlassenschaften sind als braunrote Flecke an Wänden und Matratzenrändern zu erkennen. Manchmal fällt der süßliche Geruch im Raum auf.
Bei einem beginnenden Befall kann die Feststellung eines Bettwanzenbefalls schwierig sein, da die Verstecke der Tiere oft nicht eindeutig zu identifizieren sind. Bettwanzen sind nachtaktiv und die Jungtiere sind winzig klein. Bei Verdacht auf einen Befall ist es daher ratsam, so schnell wie möglich einen PCR-Test zu machen. Am besten nach der Rückkehr sofort den Koffer überprüfen sowie die Schlafzimmer durch eine Saugprobe testen.
Eine frühe Diagnose ermöglicht eine effiziente Bekämpfung und spart Ärger und Folgekosten.
Wie funktioniert der Bettwanzen PCR-Test? Schädlingsbekämpfung zuhause
Der PCR-Test basiert auf der Analyse von DNA-Spuren aus dem Material, das gesammelt wird. Hierzu saugt man den Koffer, Polster und andere Möbel im Bereich des Bettes oder Matratzen ab, nimmt eine Probe aus dem Staubsaugerbeutel, schickt sie an unser Labor, wir führen die DNA-Analyse durch und Sie erhalten online Ihr Ergebnis.
Eine detaillierte Anleitung zur Probennahme liegt dem Probekit bei.



Wie zuverlässig ist der PCR-Test für Bettwanzen?
Unser PCR-Test basiert auf einer hochpräzisen Analyse, welche mit 100%iger Genauigkeit feststellt, ob Bettwanzen-DNA in der Staubprobe vorhanden ist oder nicht. Diese DNA-Spuren finden sich in toten Bettwanzen, Eiern, Überresten der Häutungen sowie Kotspuren. Die Tests sind hoch spezifisch und sensitiv: Es genügen bereits geringste Mengen von DNA und es kommt zu keinen Falsch-Positiven Nachweisen durch andere Insekten wie Milben oder Teppichkäfer.
Wann erhalte ich mein Ergebnis des Bettwanzen PCR-Test?
Für den Bettwanzen-PCR-Test benötigen wir in der Regel eine Woche ab Probeneingang.
Funktioniert der PCR-Test für alle Bettwanzenarten?
Der PCR-Test ist speziell auf Bettwanzen-DNA ausgerichtet. Hierbei können wir bei einem Befall die verschiedenen Arten der Bettwanzen, wie die Gemeine Bettwanze, Fledermauswanze oder die tropische Bettwanze nachweisen.
Was bedeutet ein negativer PCR-Bettwanzen-Test?
Ein negativer PCR-Test bedeutet, dass in der Saugprobe keine Bettwanzen-DNA nachgewiesen worden ist. Wurde die Saugprobe sachegmäß durchgeführt, ist dies ein Hinweis darauf, dass sich keine Bettwanzen im untersuchten Bereich/Zimmer aufgehalten haben. Es gibt keine Anzeichen für einen tatsächlichen Befall.
Das Ergebnis bezieht sich auf die zuletzt entnommene Probe. Sollte weiterhin ein Verdacht bestehen, kann eine erneute Analyse endgültig Klarheit schaffen.
Was bedeutet ein positiver PCR-Bettwanzen-Test? Was tun bei Bettwanzen?
Nachdem der Test positiv ausgefallen ist, steht fest, dass Bettwanzen in dem abgesaugten Bereich vorhanden sind.
Als Maßnahme ist es empfehlenswert, eine gründliche Inspektion des gesamten betroffenen Bereichs durchzuführen, um die genaue Ausdehnung des Befalls zu ermitteln. Dabei sollte man besonders auf Ritzen, Spalten, Matratzen und Leisten sowie Bilderrahmen achten, da Bettwanzen oft schwer zu finden sind.
Bei einem Befall ist eine professionellen Schädlingsbekämpfung zielführend. Nachdem die Bekämpfungsmaßnahmen ergriffen worden sind, empfiehlt sichweiterhin eine kontinuierliche Überwachung, um sicherzustellen, dass der Befall vollständig beseitigt wird. Dafür stellt unser Bettwanzen PCR-Test die ideale Lösung dar.