Bettwanzen PCR-Test

In letzter Zeit wird eine signifikante Ausbreitung der Bettwanze verzeichnet. Als Ursachen gelten vor allem die verstärkte Reisetätigkeit und der Handel mit Gebrauchtwaren.

Wanze
Wanze

Bettwanzen sind blutsaugende Insekten. Sie verbreiten einen unangenehmen Geruch und werden mit dem Reisegepäck weltweit verbreitet.

Ein Bettwanzenbefall wird als ekelerregend und unhygienisch empfunden. Betroffene werden gestochen, leiden unter Schlafstörungen, bekommen rote Pusteln und Flecken auf Kleidung oder Bettwäsche.

Die Hotellerie leidet unter Umsatzeinbußen, hohen Sanierungskosten, Regressforderungen und Rufschädigung.

Ein Nachweis mittels Spürhund oder Antigen-Test ist aufwändig, teurer und unzuverlässig.

Beprobung

Mit dem Staubsauger werden die winzigen Spuren der Bettwanzen aufgenommen. Schicken Sie eine Saugprobe an unser Labor.

Mithilfe eines spezifischen und hochsensitiven PCR-Tests lassen sich auch geringste Mengen dieser Bettwanzen-DNA aufspüren.

Sie erhalten schnell und zuverlässig Ihr Ergebnis.

DNATest_Bettwanze_Anleitung_kurz_Zuschnitt
DNATest_Bettwanze_Anleitung_kurz_Zuschnitt

Direkt bestellen

Hintergrundinfo

Situation

Aktuell breitet sich die Bettwanze auch in Europa stark aus. In Paris sind beispielsweise 11 % der Haushalte betroffen und auch in Deutschland hat sich die Zahl der Fälle um das 50-fache erhöht. Als Ursachen werden Tourismus, verstärkte Reisetätigkeit und der Handel mit Gebrauchtwaren genannt. Hauptursache für die Zunahme ist jedoch die Ausbildung von Resistenzen gegen Insektizide. Bettwanzen sind blutsaugende Insekten, die sich von dem Blut von Menschen oder Haustieren ernähren und einen unangenehmen Geruch verbreiten. Sie verbreiten sich weltweit mit dem Reisegepäck.

Problem

Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass ein Bettwanzenbefall durch mangelnde Hygiene bedingt ist. Tatsächlich sind Bettwanzen jedoch unabhängig von der Hygiene leicht übertragbar.  Sie werden von Ferienwohnungen, Pensionen, Airbnbs, Hotelzimmern, Suiten oder Almhütten über das Reisegepäck mitgenommen.

Der Wissensstand der Bevölkerung ist gering. Da Bettwanzen mit Kriegszeiten assoziiert werden, wird ein Befall heute häufig zunächst übersehen, was dramatische Folgen haben kann. Oft werden Bettwanzen nicht erkannt oder mit anderen Insekten verwechselt, sodass sich ein Befall innerhalb kürzester Zeit unbemerkt ausbreiten kann. Weibliche Bettwanzen produzieren bis zu 500 Eier, aus denen innerhalb von sechs bis zehn Tagen Larven schlüpfen. Diese beißen erneut zu und vermehren sich ebenfalls. Da sie zu Beginn sehr klein sind und sich tagsüber verstecken, sind sie oft schwer mit bloßem Auge zu erkennen. In Bettwanzen wurden bisher 28 Krankheitserreger nachgewiesen.

Auswirkungen

Ein Bettwanzenbefall wird als ekelerregend und unhygienisch empfunden. Die Tiere sondern ein übelriechendes Sekret ab, hinterlassen Kotspuren oder Rückstände von Nymphenhäuten.

Folgen sind unruhiger Schlaf durch Stiche, rote Pusteln oder Blasen sowie Blutreste vom Stich auf Kleidung oder Bettwäsche.

Eine frühzeitige Diagnose ist essenziell, um die Ausbreitung der Parasiten zu begrenzen. Da sich die Bettwanzen in der gesamten Wohnung ausbreiten, können die Kosten für die Bekämpfung sehr hoch werden. Bett, Matratze, Schrank, Teppiche, Fußleisten, Bilderrahmen, Couch etc.

Bisherige Methoden wie Antigen-Tests sind unzuverlässig und unspezifisch, da sie auch bei anderen Tieren wie Hausstaubmilben oder Teppichkäfern anschlagen. Die Analyse mittels Spürhunden ist sehr aufwändig.

Folgen für HotelsFolgen für Reisende
  • Leerstand durch Sperrung betroffener Zimmer/Etage
  • Kosten für Schädlingsbekämpfung
  • Erhöhter internen Personaleinsatz
  • Neuanschaffung von Inventar
  • Imageschaden bei öffentlicher Bekanntwerdung
  • Eventuelle Regressforderungen
  • Unruhiger Schlaf durch Angriffe der Schädlinge
  • Unangenehmer Geruch durch Sekrete
  • Stiche, Bisse, Blasen oder starker Juckreiz
  • Blutspuren auf Kleidung oder Bettwäsche
  • Kosten für die Schädlingsbekämpfung
  • Eventuelle Kosten für Neuanschaffung von Mobiliar

Ihr Vorteil

Der Sinsoma-PCR-Test erkennt Bettwanzen auf diskrete, kostengünstige und frühzeitige Weise. Er liefert ein Ergebnis, das zu 99,99 % verlässlich ist. DNA-Spuren lügen nicht: Sind welche vorhanden, ist das Testergebnis positiv. Bisherige Antigen-Tests sind leider ungenau, da sie auch auf andere Tiere, wie beispielsweise Hausstaubmilben oder Teppichkäfer, anschlagen.

Unser DNA-Test kann präventiv, im Verdachtsfall oder zur Nachkontrolle einer Bekämpfung eingesetzt werden.

Wie erkennt man Bettwanzen? 
Wie fühlt sich ein Biss an?
Was tut man bei Verdacht, dass man Bettwanzen hat?

Alle Antworten auf diese und viele weiteren Fragen, finden Sie hier: