Bettwanzen DNA-Test

Seit einigen Jahren wird eine signifikante Ausbreitung der Bettwanze beobachtet. Auch in Europa ist ein zunehmendes Vorkommen verzeichnet. Ursachen sind Tourismus, Migration und Handel mit Gebrauchtwaren.

Wanze
Wanze

Bettwanzen sind blutsaugende Insekten. Sie verbreiten einen unangenehmen Geruch und werden mit dem Reisegepäck weltweit verbreitet.

Ein Bettwanzenbefall wird als ekelerregend und unhygienisch empfunden. Betroffene werden gestochen,  leiden unter Schlafstörungen, bekommen rote Pusteln, Blasen und Flecken auf Kleidung oder Bettwäsche.

Die Hotellerie leidet unter Umsatzeinbußen, hohen Sanierungskosten, Regressforderungen  und Rufschädigung.

Ein Nachweis mittels Spürhund oder Antigen-Test ist aufwändig, teurer und unzuverlässig.

Beprobung

Mit dem Staubsauger werden winzige Spuren, welche die Bettwanzen hinerlassen, aufgenommen und gelangen in den Beutel bzw. Auffangbecher.

Sie nehmen mit unserem Beprobungskit nach Anleitung eine kleine Menge Staub und schicken diese Probe an unser Labor. Unter Verwendung eines spezifischen und hoch-sensitiven PCR-Tests lassen sich auch geringste Mengen an dieser Bettwanzen-DNA aufspüren.

Direkt bestellen

Hintergrundinfo

Seit einigen Jahren wird von einer signifikanten Ausbreitung der Bettwanze berichtet. Auch in Europa wird ein zunehmendes Vorkommen beklagt. Als Ursachen werden Tourismus, Migration und Handel mit Gebrauchtwaren genannt. Die Hauptursache für die Zunahme wird jedoch in der Ausbildung von Resistenzen gegen chemische Insektizide gesehen.

Der Wissensstand der Bevölkerung ist gering. Bettwanzen werden mit Kriegszeiten assoziiert, sodass ein Befall heute von den meisten als unwahrscheinlich eingestuft wird. Bettwanzen werden häufig nicht erkannt oder mit anderen Insekten verwechselt, sodass sich ein Befall über einen längeren Zeitraum unbemerkt ausbreiten kann.

Ein weit verbreiteter Irrtum besteht darin, dass ein Bettwanzenbefall durch mangelnde Hygiene bedingt ist. Tatsächlich sind Bettwanzen unabhängig von der Hygiene übertragbar. Die Kenntnis der Bettwanze und ihrer Lebensweise sowie der Präventionsmöglichkeiten kann dazu beitragen, die Ausbreitung dieses Parasiten zu begrenzen.

Was ist eine Bettwanze und wo kommt sie vor?

Bettwanzen sind blutsaugende Insekten. Ihre Hauptwirte sind Menschen, aber auch Haustiere. Sie sind sehr widerstandsfähig und können monatelang ohne Nahrung leben. Sie sind rotbraun gefärbt und ca. 4-8 mm groß. Vor jeder Häutung müssen die Tiere Blut saugen, wozu sie ihr Versteck verlassen. Sie verströmen einen bittermandelartigen, oft unangenehmen Geruch.

Wie fühlen sich Bettwanzenbisse aus?

Man spürt die Bisse oft in der Nacht, wenn man schläft und unruhig hin und her wetzt. Es können rote Pusteln oder Blasen entstehen. Die Hautreaktion kann auch erst nach bis zu einer Woche auftreten und kann von Hautärzten nicht diagnostiziert werden. Daher erhalten Beherbergungsbetriebe oft keine Informationen darüber.

In einigen Fällen treten nach einem Blutsaugvorgang Blutflecken der Kleidung oder der Bettwäsche auf.

Ein Bettwanzenbefall wird als Ekel erregend und als unhygienisch empfunden.

Wie verbreiten sich Bettwanzen?

Sie befinden sich in gebrauchten Gegenständen, die man zum Beispiel auf dem Flohmarkt kauft, wie Möbel oder Bilderrahmen. Meistens werden sie mit dem Gepäck von Hotelgästen mit nach Hause gebracht.

Wie erkennt man Bettwanzen?

Die Diagnose „Bettwanzenbefall“ wird oft schnell und überhastet gestellt, ohne dass ein eindeutiger Beweis für das Vorhandensein der Tiere vorliegt. Dies kann zu unüberlegten Gegenmaßnahmen führen, die bestenfalls wirkungslos sind. Bisher waren umfangreiche Untersuchungen notwendig, um die Ursache der Stichbelästigung zu ermitteln.

Oder der Befall wird zu spät erkannt, was zu einem starken Befall oft mehrerer Räume oder eines Stockwerkes führen kann, was wiederum einen enormen finanziellen Aufwand und mögliche Reputationsschäden nach sich ziehen kann.

Der Nachweis eines Bettwanzenbefalls kann sich als schwierig erweisen, insbesondere bei leichtem Befall, wenn die Verstecke der Tiere nicht eindeutig identifiziert werden können. Bei Verdacht auf Bettwanzenbefall ist es ratsam, einen professionellen Schädlingsbekämpfer hinzuzuziehen. Nur eine eindeutige Diagnose ermöglicht eine erfolgreiche Bekämpfung.

Der Bettwanzen DNA-Test hilft, Bettwanzen diskret, kostengünstig und frühzeitig zu erkennen.

Wann bemerkt man einen Befall im eigenen Haushalt?

Die Feststellung eines Bettwanzenbefalls kann schwierig sein, insbesondere bei leichtem Befall, wenn die Verstecke der Tiere nicht eindeutig zu identifizieren sind. Bei Verdacht auf einen Befall ist es ratsam, einen professionellen Schädlingsbekämpfer hinzuzuziehen. 

Nur eine eindeutige Diagnose ermöglicht eine erfolgreiche Bekämpfung.

Wie stellt man eine Diagnose von Bettwanzen?

Spürhunde sind bisher die einzige Möglichkeit, Bettwanzen zu identifizieren. 

Spürhunde werden jedoch nur bei konkretem Verdacht eingesetzt, d.h. wenn die Ausbreitung bereits fortgeschritten ist. Spürhunde sind teuer und wie Menschen nicht unfehlbar.