Durch die Einbindung der Bevölkerung in Kooperation mit Wissenschaflter:innen werden wertvolle Daten generiert, welche Informationen zum Zustand eines Lebensraums liefern. Dies kann sowohl bei der Planung als auch zur Erfolgskontrolle von biodiversitätsfördernden Maßnahmen eingesetzt werden.
Die Kombination von Citizen Science und eDNA-Analysen ist besonders effektiv, weil sie eine breite Beteiligung der Öffentlichkeit an wissenschaftlichen oder naturschutzrelevanten Projekten ermöglicht und gleichzeitig hochmoderne Technologien nutzt, faktenbasierte Erkenntnisse über Ökosysteme und deren Veränderungen zu gewinnen.
Unsere Kits sind einfach in der Handhabung und enthalten alles, was man für eine erfolgreiche Probennahme benötigt. Die Anleitungen sind sowohl als Protokoll als auch als Video verfügbar und vielfach erprobt in der Durchführung mit Laien, um eine hohe Probenqualität zu gewährleisten.
Wir helfen Ihnen gerne, Ihr Citizen Science Projekt erfolgreich umzusetzen.



Der Frosch im Wassertropfen
Dank einer breit aufgestellten Kampagne haben sich Österreichweit fast 1.500 Citzen Scientists beworben, 97% der 1.120 ausgesandten Kits kamen an uns als Filterproben retour. In Ihnen konnte eDNA von 18 verschiedenen Amphibien nachgewiesen werden. Leider wurden auch 11% der Gewässer postitiv auf das Vorhendensein des Amphibienpilzes Bd getestet.