- Analyse-Termine: Wie lange dauert es, bis ich die Ergebnisse erhalte?
- Warum ist bereits eine frühzeitige Untersuchung bei einem Verdacht sinnvoll?
- Gibt es unterschiedliche Arten und können diese mit dem Test nachgewiesen werde?
- Was passiert, wenn keine Bettwanzen-DNA nachgewiesen wird?
- Kann der Test auch andere Insekten nachweisen?
- Wie genau ist der DNA-Test?
- Was, wenn der Test Bettwanzen nachweist?
- Wie funktioniert der Bettwanzen-DNA-Test?
Analyse-Termine: Wie lange dauert es, bis ich die Ergebnisse erhalte?
Um die Analyse zu einem so günstigen Preis anbieten zu können, damit sie für jeden/n leistbar ist, wird sie in einer Art Bus-System durchgeführt. Hier gibt es eine fixe Anzahl an Plätzen pro Durchgang. Dieser Analysebus wird derzeit ein bis zwei Mal im Monat gestartet: D.h. für all jene Proben, die bis zum Monatsersten bei uns im Labor einlangen, werden die Ergebnisse längstens bis zum Ersten des Folgemonats unter „Bettwanzen?“ einsehbar. Wenn mehr Proben bei uns Eintreffen, dann können die Analysebusse auch in kürzeren Intervallen fahren und du bekommst dein Ergebnis rascher.
Warum ist bereits eine frühzeitige Untersuchung bei einem Verdacht sinnvoll?
Bettwanzen zählen zu den langlebigsten Insekten überhaupt. Erwachsene Tiere können ein Alter von bis zu fünfzehn Monaten erreichen. In Zeiten ohne Nahrungsquelle – insbesondere Blut – verfallen sie in eine Art Kältestarre oder Scheintod, aus dem sie wieder „erwachen“, sobald Nahrung verfügbar ist. Beeindruckend ist auch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Temperaturen: Bettwanzen zeigen sich unempfindlich gegenüber großer Hitze und überleben selbst Frost bis zu -20 °C.
Gibt es unterschiedliche Arten und können diese mit dem Test nachgewiesen werde?
Ja es gibt unterschiedliche Arten von Bettwanzen. Diese können mit unseren Test problemlos nachgewisen werden. Die häufigsten Wanzen in Innenräumen sind die tropische Bettwanze, die gemeine Bettwanze und die Fledermauswanze.
Die gemeine Bettwanze gelangt oft durch Gepäck, Kleidung oder gebrauchte Möbel in die Innenräume.
Die tropische Bettwanze wird oftmals durch Reisende verbreitet.
Die Fledermauswanze stammt in der Regel von Fledermäusen auf Dachböden oder in Wänden und wandert dann in Wohn- bzw. Innenräume ein.
Was passiert, wenn keine Bettwanzen-DNA nachgewiesen wird?
Wenn keine DNA nachgewiesen wird, kann dies darauf hinweisen, dass tatsächlich keine Bettwanzen im untersuchten Bereich vorhanden sind. In diesem Fall ist die Untersuchung abgeschlossen und es gibt keine Anzeichen für einen Befall. Das Ergebnis bezieht sich auf die zuletzt entnommene Probe. Sollte weiterhin ein Verdacht bestehen, ist eine erneute Analyse erforderlich, um endgültige Klarheit zu schaffen.
Kann der Test auch andere Insekten nachweisen?
Der Test ist speziell auf Bettwanzen-DNA ausgerichtet. Hierbei können wir bei einem Befall die verschiedenen Arten der Bettwanzen, wie die Gemeine Bettwanze, Fledermauswanze oder die tropische Bettwanze nachweisen.
Wie genau ist der DNA-Test?
Unser Test basiert auf einer hochpräzisen DNA-Analyse, die zu 99,99%iger Genauigkeit feststellt, ob Bettwanzen vorhanden sind. Für die Analyse werden DNA Moleküle analysiert. Dabei könenn entweder tote Bettwanzen sowie Überreste derer Häutungen oder Kot Spuren auf den Oberflächen vorgefunden werden. Bereits geringe Mengen dieser Spuren genügen, da unsere Analyse hochsensitiv ist. Diese werden nun in unserem Labor analysiert. Dabei wird die DNA der Bettwanzen, wenn diese vorhanden sind, aus der Probe extrahiert, vervielfältigt und der entsprechenden Art zugewiesen.
Was, wenn der Test Bettwanzen nachweist?
Nachdem der Test positiv ausgefallen ist, ist es empfehlenswert eine gründliche Inspektion des gesamten betroffenen Bereichs durchzuführen, um die genaue Ausdehnung des Befalls zu ermitteln. Dabei sollte man besonders auf Ritzen, Spalten, Matratzen und Möbel achten, da Bettwanzen oft schwer zu finden sind. Ebenso ist bei einem positiven Befall eine professionellen Schädlingsbekämpfung zielführend. Nachdem die Bekämpfungsmaßnahmen ergriffen wurden, sollte eine kontinuierliche Überwachung erfolgen, um sicherzustellen, dass der Befall vollständig beseitigt wird. Für die kontinuierliche Überwachung stellt unser Bettwanzen Kit die ideale Lösung dar.
Wie funktioniert der Bettwanzen-DNA-Test?
Der Test basiert auf der Analyse von DNA-Spuren aus dem Material, das du sammelst. Hierzu saugst du deine Polster oder Matratzen ab und nimmst einfach eine Probe aus dem Staubsaugerbeutel, schickst sie uns zurück und wir führen die DNA-Analyse durch. Durch die DNA Analyse können wir auch die Art der Bettwanzen (Gemeine Bettwanze, Tropische Bettwanze, Fledermauswanzen) bestimmen. Eine genaue Anleitung zur Probennahme liegt dem Probekit bei. Abschließend bekommst du ein Bericht über das Ergebnis der Analyse.