DNA-Trachtanalyse

Wussten Sie, dass sich in nur 10 Millilitern Honig bis zu 70.000 Pflanzenpollen befinden?
Diese winzigen Spuren reichen völlig aus, um ein erstaunlich genaues Bild davon zu zeichnen, wo Ihre Bienen unterwegs waren – welche Blüten sie angeflogen haben, welche Pflanzen in der Umgebung dominant waren und welche ökologische Vielfalt sich in Ihrem Honig widerspiegelt.

Genau diesen Schatz machen wir sichtbar.
Dank unserer innovativen DNA-Trachtanalyse genügt eine minimale Menge Honig, um eine umfassende und wissenschaftlich fundierte Auswertung der enthaltenen Pflanzenarten durchzuführen. Mit dieser Methode entschlüsseln wir die botanische Herkunft des Honigs in bisher unerreichter Detailtiefe – und liefern Ihnen ein genaues Profil der Trachtquellen Ihrer Bienen.

Seit dem offiziellen Launch im Juni 2023 steht diese Technologie nun allen Imkerinnen und Imkern zur Verfügung.
Ob Hobbyimkerei, Berufsimkerei oder wissenschaftliches Interesse – die DNA-Trachtanalyse eröffnet völlig neue Möglichkeiten:

  • Transparenz gegenüber Konsument:innen: Zeigen Sie, was wirklich in Ihrem Honig steckt – nicht nur durch Geschmack, sondern durch nachvollziehbare Daten.
  • Qualitätssicherung und Authentizität: Überprüfen Sie die Übereinstimmung zwischen Deklaration und tatsächlichem Inhalt.

  • Standortbewertung und Trachtplanung: Lernen Sie die Pflanzenwelt rund um Ihre Bienenstöcke besser kennen und nutzen Sie dieses Wissen für gezieltes Standortmanagement.

Erleben Sie Honig aus einer völlig neuen Perspektive – wissenschaftlich, ehrlich und faszinierend.
Denn Ihr Honig erzählt eine Geschichte. Wir helfen dabei, sie sichtbar zu machen.