• Service & Produkte
    • Übersicht
    • Probennahme
    • Fische
    • Flusskrebse
    • Amphibien
    • Wirbellose
    • Säugetiere & Vögel
    • Pathogene
    • Pflanzen
    • Analyse von Nahrungsbeziehungen
    • Reinraumservices
  • Technologie
    • Übersicht
    • Publikationen
    • DNA Extraktion
    • diagnostische PCR
    • DNA Barcoding
    • Metabarcoding
    • eDNA Analyse
    • DNA Quantifizierung
    • Reinraum
    • Probennahme
  • Projekte & Referenzen
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
    • EN

News

Aktuelles bei Sinsoma

Termine - Veranstaltungen - Neuigkeiten

News
  • Kooperation mit Ärztezentrum Telfs

    Ohne Voranmeldung während der Öffnungszeiten oder vereinbaren Sie einen Termin: Hotline: 0664/24 24 24 8 oder office@aerztezentrum-telfs.at Standort Telfs: Montag und Freitag 10.00 – 13.00 sowie Mittwoch von 13.00 – 17.00 Standort Innsbruck: Montag und Freitag 08.00 – 09.30 sowie Mittwoch von 11.00 – 12.30 Die Analyse der PCR Tests erfolgt in gewohnter Sinsoma Qualität […]

    Details
  • Corona-Varianten

    zum Reinhören Wir bieten die zuverlässige Identifikation der SARS-CoV-2-Wildform und der drei kritischen Varianten: – B.1.1.7 ≙ „Britische Variante“ – B.1.351 ≙ „Südafrikanische Variante“ – P.1 ≙ „Brasilianische Variante“ 1. Schnelle Selektion der drei Varianten über qPCR 2. Schnelle Differenzierung zwischen britisch oder brasilianisch/südafrikanisch über qPCR 3. Identifizierung der drei in Schritt eins detektierten SARS-CoV-2-Varianten […]

    Details
  • Coronatests für alle

    So einfach geht’s: Corona-Test online kaufen unter https://www.coronatest-jetzt.at/ Termin vereinbaren unter corona@sinsoma.com oder +43 676 320 55 55 Zum Testcontainer am Innrain 52 in Innsbruck kommen Fachärztlichen Befund innerhalb von 24 Stunden aufs Handy erhalten Mit uns auf der sicheren Seite Wir sind ein vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz empfohlenes COVID-19-Testlabor.

    Details
  • Science Slam mit Live-Eperiment

    Zur Beantwortung der Frage, was Molekularanalyse mit der nachhaltigen Produktion von gesunden Lebensmitteln zu tun hat und ob man DNA mit freiem Auge sehen kann – hier die Einladung zu einem bevorstehenden Scienceslam mit Live-Experiment. https://www.bio-austria.at/event/bio-bergbauernfest-hall-in-tirol/

    Details
  • Euregio-Innovationspreis 2020

    Im Rahmen der TIROLTAGE 2020 (20. – 23. August in Alpbach)  waren Unternehmer*innen, Erfinder*innen und Entwickler*innen der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino eingeladen, ihre innovativen Produkte, Technologien und Dienstleistungen einzureichen. Eine hochrangige Jury unter der Leitung von Josef Margreiter, Geschäftsführer der Lebensraum Tirol Holding GmbH, wählt die besten Projekte aus. Das BESTE PROJEKT war die von uns entwickelte […]

    Details
  • Sichere Gastfreundschaft

    Die Gesundheit in Tiroler Tourismusbetrieben ist uns ein Anliegen!

    Details
  • SARS-CoV-2 PCR Ringversuch

    Wir haben den ersten SARS-CoV-2 PCR Ringversuch der Österreichischen Gesellschaft für Qualitätssicherung und Standardisierung medizinisch-diagnostischer Untersuchungen erfolgreich absolviert. Auch jene Vergleichsprobe mit sehr geringer Menge an Viren-RNA wurde von uns zuverlässig detektiert. Damit gehört Sinsoma zu jenen Laboren, welche vom Österreichischen Gesundheitsministerium für SARS-CoV-2 Testungen empfohlenen werden.

    Details
  • Der passende Corona-Test

    Wir helfen bei der Beantwortung der Frage:

    Details
  • Coronatests bei Sinsoma

    Sinsoma bietet ab sofort PCR-Tests auf das Coronavirus SARS-CoV-2 an Sinsoma möchte in dieser schwierigen Zeit dazu beitragen, die Rückkehr in die Normalität zu erleichtern. Wir bieten unseren Service Gesundheitseinrichtungen, Unternehmen und Vereinen an. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! Telefonisch +43 677 627 574 82 oder per Mail  

    Details
  • Validierung Coronatests

    Die Validierung unseres alternativen Verfahrens zur Durchführung von Cornatests – also dem Nachweis von SARS-CoV2–Viren mittels PCR – ist abgeschlossen! Doch inwiefern unterscheidet sich unser Ansatz – die CEL-PCR – von den klassischen Corona Testverfahren mittels qPCR und was ist eigentlich eine PCR? Mehr dazu in dem Artikel hier  

    Details
  • Entwicklung von Covid 19 Tests

    Wir verwenden andere Reagenzien als für klassische Coronatests mittels qPCR üblich. Damit können wir größtenteils der herrschenden Materialverknappung entgehen. Wir verfügen über eine Kapazität von über 1000 Proben am Tag.

    Details
  • Corona Virus

    Aufgrund der Entwicklung von COVID-19 / Corona sind viele Menschen besorgt. Wir möchten Sie darüber informieren, wie wir bei Sinsoma mit dieser Situation umgehen. Unsere erste Priorität ist es, die Gesundheit unserer Kunden und MitarbeiterInnen zu schützen und so unseren Teil zur Verlangsamung der Verbreitung beizutragen. Wir befolgen die Weisungen der Bundesregierung mit großer Sorgfalt […]

    Details
  • Consgen 2020 Frankfurt

    Wie kann man die zahllosen Möglichkeiten moderner Genomik nutzen, um Schutzmaßnahmen sowie das Management natürlicher Ressourcen in einer vom Menschen dominierten Welt zu verbessern? Zielgruppe waren all jene, welche die Beantwortung dieser Frage am Herzen liegt: WissenschaftlerInnen, ForscherInnen, UmweltmanagerInnen sowie alle Personen, die an der Anwendung molekularer Methoden für Natutrschutz und Umweltmanagement interessiert sind. Da […]

    Details
  • Technische Fachkraft im Bereich der DNA-Analytik

    Ihre Aufgaben: Durchführung hochpräziser, sensitiver Techniken der molekularen Diagnostik (u.a. im Reinraumlabor) Bearbeitung verschiedener Probentypen für DNA-Analysen von Probenaufbereitung bis Datenauswertung (DNA-Extraktion, PCR, qPCR, ddPCR, Probenaufbereitung für Sequenzierung (Sanger & NGS), Gel- und Kapillarelektrophorese, Pipettierroboter) Probenmanagement, exakte Dokumentation und Auswertung von Daten Einbindung in Aufgaben des laufenden Laborbetriebs (Bestände, Bestellungen, Reinigung, etc.) Unterstützung der Sinsoma […]

    Details
  • Sinsoma – ein Parade-SpinOff

    Die Universität Innsbruck hat laut Institut für Höhere Studien (IHS) eine Vorreiterrolle bei der Gründung von Firmen als Ableger der Forschung. Damit wird Wissen von der Universität für kommerzielle Zwecke verfügbar gemacht und es entstehen neue Arbeitsplätze. SINSOMA ist eine der vier genannten Paradebeispiele dieser SpinOff-Unternehmen. Lesen Sie mehr dazu

    Details
  • 1. DNA UGM

    Am 4. und 5.12.2019 fand das erste User Group Meeting (UGM) für den DACH-Raum zu DNA-Methoden im Umweltmanagement statt. Über 150 TeilnehmerInnen konnten sich über den Stand der aktuellen Technik und die Umsetzung in der Praxis informieren – Standardisierung und die Implementierung dieser neuesten Technologien waren ebenso ein Thema wie die Vorstellung der verschiedenen Methoden […]

    Details
  • 3 Jahre Inncubator

    Im Rahmen des 3. Geburtstags des InnCubators hielt der US-Botschafter Trevor D Traina einen Keynote über seinen Weg als Entrepreneur. Corinna und Michael bekamen die Möglichkeiten in drei Minuten die Vision von Sinsoma vorzustellen:

    Details
  • GFÖ Tagung 2019

    In der zweiten Septemberwoche fand die 49. Konferenz der GFÖ in Münster statt. Das Motto der Tagung war ganz im Sinne von Sinsoma: SCIENCE MEETS PRACTICE Der Fokus lag auf dem Austausch zwischen der akademischen ökologischen Gemeinschaft und Personen aus der Praxis, um angewandte Lösungen für Umweltprobleme zu finden. Das Programm beinhaltete interessante Sessions und […]

    Details
  • Mit Walen und Delfinen

    Beim Whale Watching auf Europas geheimen Abenteuerinseln hat es sich unser CEO Michael Traugott nicht nehmen lassen, eine eDNA Probe zu entnehmen.

    Details
  • European Parks Academy

    Wir von Sinsoma waren am 18.7.19 der European Parks Academy dabei. im Rahmen des Seminar B: Ecological Monitoring & Innovative Technologies gaben wir einen Überblick über die  Einsatzmöglichkeiten von DNA-Methoden im Biomonitoring –  in Theorie & Praxis. Die European Parks Academy wird von ECO Klagenfurt in Zusammenarbeit mit der World Commission on Protected Areas (IUCN/WCPA) […]

    Details
  • Kinderleicht

    Dass das Entnehmen und Filtern einer Wasserprobe für eDNA Analysen kinderleicht ist, zeigen die zahlreichen Fotos der freudenstrahlenden TeilnehmerInnen vom Citizen Science Projekt „Frosch im Wassertropfen“.  

    Details
  • Wasserprobennahme

    100 Citizen Scientists bekommen dieser Tage Ihre Probenkits, um in Tiroler Gartenteichen und Kleingewässern Wasserproben für eDNA-Analysen zu entnehmen.

    Details
  • Frosch im Wassertropfen

    Kick Off beim Nachbar Lohbach Honoratioren aus Wissenschaft und Politik Amphibien – also Frösche, Kröten, Unken, Salamander und Molche – sind Bewohner zweier Welten – des Landes und des Wassers. Diese charismatischen Lebewesen sind jedoch zunehmend bedroht und ihre Bestände gehen kontinuierlich zurück, obwohl sie auch in Österreich streng geschützt sind. Detektivarbeit  für den Umweltschutz […]

    Details
  • Fischotterspuren im Schnee

    Auch wenn es im Bayrischen Wald noch klirrend kalt ist und sich die Landschaft tief verschneit im Winterschlaf befindet – die Eurasischen Fischotter (Lutra lutra) sind unverändert aktiv. Und so bleibt auch Yannick und Julia nichts anderes übrig, als den tiefen Temperaturen zu trotzen und sich in Eis und Schnee auf die Suche zu machen […]

    Details
  • Austrian Barcode of Life

    Am 6. und 7.12.2018 war es so weit –  im Vortragssaal am Burgring 7 in Wien fand das jährliche ABOL Meeting statt. Und da waren wir natürlich auch vertreten :O) Am 6.12.2018 ab 13:00 fand der Workshop „Biodiversitäts-Monitoring mittels DNA: von der Forschung zur Anwendung“ statt. Neben anderen hat unser CEO Michael Traugott einen Vortrag […]

    Details
  • Natur Hoagascht

    „ZUM ZUALOS’N UND MITRED’N“ „Hoagascht“ bedeutet auf Tirolerisch unter anderem „ein unterhaltendes oder informativ zwangloses Gespräch zu führen“. Beim Naturhoagascht handelt es sich um zwanglose Treffen, in dessen Rahmen der Verein NATURGUT, eine Initiative der Tiroler Umweltanwaltschaft & dem Botanischen Garten Innsbruck, eine Plattform schaffen möchte, in der sich Naturinteressierte kennenlernen, austauschen und vernetzen können. Spuren […]

    Details
  • Auf den Spuren des Fischotters

    Vor 20 Jahren war der Eurasische Fischotter (Lutra lutra) in weiten Teilen Europas ausgerottet, lediglich einige Rückszugsgebiete im Raum von Tschechien, Böhmen und Österreich verblieben. Mittlerweile gewähren ihm nationale und internationale Gesetze höchsten Schutzstatus, sodass in der Folge – zwar zaghaft aber dennoch – eine Rückkehr dieser stark bedrohten Tierart  in ihre ursprünglichen Gefilde zu […]

    Details
  • Upstream Sampling

    Dass die Entnahme von Wasserproben für  eDNA Analysen auch wirklich Spass machen kann, zeigt diese Fotoserie von unserem CEO Michael Traugott beim Upstream Surfing am Inn. Natürlich wurde auch hier gewährlistet, dass es zu keinem Kontamitationsrisko in Form von Übertragung von Fremd-DNA kommt ;O)     Hier findet ihr den Link zu Upstreamsurfing Innsbruck: https://www.facebook.com/upstreamsurfing/

    Details
  • Science & Entrepreneurship Slam

    Am Samstag 8.9.18  hatten wir die großartige Möglichkeit unsere Entwicklung von Wissenschaftlern zu Jungunternehmern im Rahmen  des Science & Society Festivals „Be Open“ anlässlich der 50 Jahre Jubiläumsfeier des Fonds zur Wissenschaftsförderung FWF zu prästentieren. Ein unvergesslicher Abend!            

    Details
  • Der Frosch im Wassertropfen

    Wir freuen uns, dass wir den Zuschlag für das Projekt „eDNA Monitoring von Amphibien in Tirol“ anlässlich der 350-Jahr Feier der Universität Innsbruck erhalten haben. Amphibien – darunter Schwanzlurche, Kröten und Frösche sind Bewohner zweier Welten – des Landes und des Wassers. Diese charismatischen Lebewesen sind jedoch stark bedroht. Der zunehmende Verlust ihrer Lebensräume, der […]

    Details
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum