-
Es wird wieder Zeit für ein Webinar – seid dabei!Wir laden euch herzlich zu unserem nächsten Webinar rund um die DNA-Trachtanalyse ein! Zwei spannende Abende, voller Ei[..]
-
Rückblick: Fachtagung & Messe des Erwerbsimkerbundes 2025 – wir waren dabei!Am 15. und 16. Februar 2025 fand in der Messe Wels wieder die jährliche Fachtagung des Österreichischen Erwerbsimkerbu[..]
-
EUROBEE 2024 wir kommen!MESSEZEIT! Unser bewährtes Team wird auch heuer wieder auf der Eurobee in Friedrichshafen mit dabei sein! Damit bieten [..]
-
Gefälschter Supermarkt-Honig?Was lassen sich die Europäischen Supermärkte ums Maul schmieren? Honig oder Nicht-Honig? Diese Frage beschäftigt aktu[..]
-
On Air – Youtube liveAller guten Dinge sind drei – nun hat nach unter den Imker-Youtubern Gottfried, dem Bienenbastler und Jupp von Bee Liv[..]
-
Auf den Spuren heimischer und gebietsfremder Arten in Tiroler SeenDie Kenntnis über das Vorkommen von Arten von Tiroler Seen ist die Grundlage, um die Biodiversität dieser Gewässer er[..]
-
WeltbienentagWir gratulieren herzlich allen Bienenfreunden zum Weltbienentag. Indem sie bei Ihrer Nahrungssuche nach Pollen und Nekta[..]
-
54. Fachtagung Imker WelsWir waren Mitt Feber auf der 54. Tagung des Erwerbsimkerbundes in Wels Wir möchten uns an dieser Stelle sehr herzlich b[..]
-
Teuer und langwierig?Die DNA-Trachtanalyse ist kein billiges Produkt . Vielmehr handelt es sich hierbei um den Einsatz anspruchsvollster Hoch[..]
-
Das Kreuz mit den KreuzblütlernManche Imkerinnen und Imker sind über ihr Ergebnis verwundert: Das Diagramm weist mitunter hohe Anteile von Gemüsekohl[..]
-
Auf den Spuren der Bäume im HonigBei einer DNA-Trachtanalyse ist der Anteil der Nadelbaumarten in Waldhonig gering – gerade mal ein paar wenige Prozent[..]
-
Blütenspuren im flüssigen GoldWiederholt werden wir gefragt, ob wir anhand der DNA Trachtanalyse auch Aussagen darüber treffen können, wieviel Nekta[..]
-
DNA Botschafterin im Kindergarten unterwegsWissenschaft zum Anfassen – DNA-Workshop im Kindergarten Mutters! Unsere langjährige Mitarbeiterin Karin Wastian w[..]
-
Webinar „DNA-Analysen und Honig“Gestern Abend fand unser zweites Webinar zum Thema „DNA-Analysen und Honig – vielversprechende neue Möglichkeiten f[..]
-
DNA-Trachtanalyse zeigt die Vielfalt im HonigErkunde die Blütenvielfalt deines Honigs – mit der DNA-Trachtanalyse von Sinsoma! Hast du dich schon einmal gefragt,[..]
-
Von Blumenschläfern und anderen…Auch die fleißigsten Arbeiterinnen brauchen einmal Pause. Wildbienen suchen verschiedene Unterkünfte als Schlafplatz a[..]
-
Release ImagevideoWe proudly present: Unser neues Imagevideo ist da! Mit großer Freude und einem Hauch Stolz präsentieren wir euch heut[..]
-
Erste Ergebnisse DNA-TrachtanalyseBereits Mitte der Woche durften wir die ersten Analyse-Ergebnisse der eingesandten Honigproben präsentieren – und sie[..]
-
DNA-TrachtanalyseWussten Sie, dass sich in nur 10 Millilitern Honig bis zu 70.000 Pflanzenpollen befinden? Diese winzigen Spuren reichen [..]
-
Das Löwenzahn-ParadoxonNeueste Forschungsergebnisse liefern eine plausible Erklärung dafür, warum Honigbienen nur wenig Pollen vom Löwenzahn[..]
-
News von den AzorenVor einiger Zeit begann unsere Zusammenarbeit mit CW Azores – einer Organisation, die sich neben klassischem, naturfre[..]